THERAPEUTIN UND QUALIFIKATION
ANTONIA Geuter
REITTHERAPEUTIN (NACH BLVTHR)
Seit Juli 2007 arbeite ich selbstständig/freiberuflich als Reittherapeutin. Bis Ende November 2008 mietete ich dafür Pferden der Reitschule „Islandpferde Neuhimmelreich“. Seit Dezember 2008 besitze ich drei eigene Pferde, die seit Februar 2009 erfolgreich und sehr zufriedenstellend im Einsatz sind.
Pferde sind ein wunderbarer Motivator, ein nonverbaler Kritiker in einer Welt, in der fast ständig ein „Nein tu dies und jenes nicht“ an der Tagesordnung ist. Pferde sind ein Spiegel der Seele, Meister im Lesen der Körpersprache, Energieleiter und -überträger. Sie sind stark und doch sanft. Weiches Fell und regelmäßiger, warmer Atem fühlen sich gut an und beruhigen. Es gibt viele Faktoren um und am Pferd, welche auf jeden ganz individuell wirken. (Sich einfach mal tragen lassen/ Sich groß fühlen und somit einen anderen Blickwinkel erreichen).
Einem Kind, welches nicht zur Ruhe kommt oder sich nur schwer konzentrieren kann, bietet das Pferd eine wunderbare Möglichkeit, um daran zu arbeiten.
Lachende Kinderaugen, die vor dem Reiten verschlossen und traurig waren, die stolz geschwellte Brust eines Kindes, welches eine Aufgabe bewältigt hat, die zuvor unmöglich erschien, sind immer wiederkehrende Erfahrungen. Einem blinden Menschen kann man Augen geben, einem Menschen der aus diversen Gründen nicht laufen kann, gibt man Beine. Ein Spastiker, welcher sich nur schwer entspannen lässt, wird durch das Reiten lockerer und entspannter. Dies sind einige von vielen Beispielen, bei welchen Therapeutisches Reiten Erfolg zu einer Förderung beitragen könnte.
Auf diese Art mit Menschen und Tieren zu arbeiten, erscheint
mir sehr sinnvoll. Dabei versuche ich mich so wenig wie möglich als „die Therapeutin“ zu sehen, vielmehr bin ich im Moment
der Therapie das Band, oder die Brücke, zwischen Teilnehmer und Pferd.
Ausbildungen
Reitsport für Behinderte (BLVThR)
2014
24.06 – 26.06. 2014 Fortbildung zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz:
Reitsport für Behinderte (BLVThR):
Abzeichenprüfungen für Reiter/innen im Reitsport für Behinderte
BLVThR – Richtlinien, Vorraussetzungen zur Vorbereitung und Durchführung
Fragenkatalog zur theoretischen Prüfung
Ausarbeitung von Dressuraufgaben (Abteilungsreiten, Einzelaufgaben)
Durchführung von Dressurprüfungen (Abteilungsreiten, Einzelaufgaben)
Ausarbeitung und Durchführung von Trail - Prüfungen
Fachübungsleiter Behindertensport BVS Bayern e. V.):
Praxisanregungen mit unterschiedlichen Materialien
- Schulter-/ Hockergruppen
- Untere Extremitäten
- Bauch und Rücken
Spielformen und Stretching in verschiedenen Formen
Idian Balance
Physiotherapie für Therapiepferde
2014
25.04 – 27.04.2014 Fortbildung zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz
Reitsport für Behinderte (BLVThR):
Theorie: Physiotherapie für Therapiepferde: Definition und Zielsetzung, Inspektion/Sichtbefund, Fazien und ihre Behandlung, Palpation/Abtasten und Behandlung, Mobilisation, Stretching/Dehnung
Praxis: Physiotherapie für Therapiepferde: Inspektion und Sichtbefund, Palpation/Abtasten, Fazien und ihre Behandlung, Mobilisation, Streching/Dehnung
Fachübungsleiter im Behindertensport (BVS Bayern e.V.):
Kennenlernspiele
Staffelspiel
Spielformen mit dem Ball
Therabandtraining / Tubes
Entspannungstraining
Zirkeltraining
Nordic Walking
Propriozeptives Training
Gleichgewichtstraining
Qi Gong
Übungsleiterin C
2018
20.04 -22.04. 2018
Teil A.) Reitsport für Behinderte
Theorie & Praxis:
-
Grundlagen angewandter Pferdepsychologie, Wechselwirkung, Kommunikation, Fokus;
-
Symptom und Ursache, Reflexionsprinzip, Mechanismen.
Teil B.) Behindertensport (BVS Bayern e.V.) DOSB- Übungsleiterin C
-
Rückenschule
-
Kräftigung der Schulter- und Rückenmuskulatur
-
Training und Einsatz verschiedener Materialien
-
Schulung von Gleichgewicht und Koordination
-
Erfahrungsaustausch
-
Umgang mit dem Rollstuhl
-
Bewegungsspiele mit dem Rollstuhl
-
Einführung in den Sport mit dem Rollstuhl und verschiedener Vorsatzgeräte
-
Mannschaftsspiele mit dem Rollstuhl
-
Der Rollstuhl als Sportgerät
Sachkundeprüfung des Tierschutzgesetzes
2018
07.07-08.07. 2018
Sachkundeprüfung nach §11 Absatz2 Nr. 1 des Tierschutzgesetzes
Theorie:
-
Tier-, Natur- und Umweltschutz
-
Tierschutzgesetz
-
Entwicklungsgeschichte und Verhalten des Pferdes
-
Der Umgang mit Pferden
-
Pferdehaltung
-
Ernährung des Pferdes
-
Pferdepflege
-
Pferdekunde und Pferdebeurteilung
-
Pferdegesundheit
(Anatomie und Physiologie des Pferdes, Hufpflege und Hufbeschaffenheit, Stallhygiene) -
Erkrankungen, Verletzungen und 1. Hilfe am Pferd (Vorbeugung, Erkennen von Krankheiten, Tierseuchen, Unfallverhütung, Pflege kranker Pferde, Bandagieren von Pferden)
Sachkundeprüfung Pferdehaltung
Praxis:
-
Pferdepflege
-
Verladen und Transportieren
-
Bewegung von Pferden
-
Mündliche und Praktische Prüfung
Schulung für Fachkräfte
2019
05.11.2019
Amyna e.V.
Schulung für Fachkräfte:
Möglichkeiten der Prävention von sexuellem Missbrauch (im Schulalltag)
24.11.2019
10. Fachtagung der Anja Beran Stiftung Circus Krone
„Der Pferdehals formt sich zuletzt“
Referentin für Fortbildung von Fachkräften
2020
21.11-22.11.2010 Referentin für Fortbildung von Fachkräften und Betreuern im Therapeutischen Reiten „Pädagogik und Therapie mit Pferden“ (PTP)
Theorie und Praxis:
Spiele mit Pferden zur Methoden und Handlungsfelder in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit mit Pferden
Regelmäßige Reitstunden (möglichst einmal wöchentlich) bei
Nicole Duchatsch in klassischer Dressur, zertifizierter 4* In-Balance Trainer
Grundausbildung
2005
Betreuerin und Helferin im Therapeutischen Reiten Bayerische Landesvereinigung für Therapeutisches Reiten e.V..Feuchtwangen, Larrieden
Wochenendseminare:
A1-A6 :21.01.2005 - 24.04.2005 Prüfungsseminar
Basispass der Pferdekunde der Fn 2005
Deutsches Reitabzeichen der Fn IV und III 2005
Deutsches Longierabzeichen der Fn IV und III 2005
Fachübungsleiterin im Reitsport für Behinderte
Bayerische Landesvereinigung für Therapeutisches Reiten e.V.
Feuchtwangen, Larrieden
Wochenendseminare:
F1-F6: 16.09.2005 - 27.11.2005 Prüfungsseminar
Fachübungsleiter-Vollausbildung im Behindertensport
2006
Fachübungsleiter-Vollausbildung im Behindertensport,
Geistig-Behindertensport, Rollstuhl- und Rehabilitationssport
Behinderten- und Versehrtensportverband Bayern e.V.
B I, 28.01. und 18.02.2006 Allgemeine Grundlagen des Behindertensports
L I, 04.03. bis 05.03.2006 Grundlagen des Behindertensports
18.03. bis 19.03.2006 II / I Modul 1-5
01.04. bis 02.04.2006 Fachübungsleiter„Behindertensport“
09.04.2005 - 17.09.2006 Prüfungsseminar
Beginn der selbstständigen Arbeit als Reittherapeutin
2007
01.07.2007 Beginn der selbstständigen/ freiberuflichen Arbeit als Reittherapeutin
20.11.2008 mit gemieteten Pferden der Reitschule Islandpferde Neuhimmelreich
Grund- und Aufbaukurs im Natural Horsemanship,
bei Silvia Mathoi, Instructor für Horsemanship
Oktober und November 2007
Kauf der eigenen Pferde
2008
Dezember 2008 Kauf der drei eigenen Pferde
Sozial- und heilpädagogische Arbeiten mit Pferden
Bayerische Landesvereinigung für Therapeutisches Reiten e.V.
Feuchtwangen, Larrieden
Wochenendseminare
SHAP 1 – SHAP 8 27.04.2007 bis 8.02.2009
28.11.2009 Diplom Reittherapeutin (BLVThR)
Schwerpunkte:
Sozial- und heilpädagogisches Arbeiten mit Pferden
Reitsport für Behinderte
Sportpädagogik
Gesundheits- und Reha-Sport
Psychomotorik